Zwetschken-Galette mit Mandelcreme | Genussfreude.at

Zwetschken-Galette mit Mandelcreme

Spätsommer und beginnender Herbst sind ganz einfach einmalig, wenn es um die Vielfalt an erntereifem Obst und Gemüse geht. Man könnte auch plentiful season dazu sagen. Da weiß man gar nicht, wo man am Marktstand zuerst hinlangen soll.

Einen Korb voll Zwetschken habe ich einstweilen noch auf Lager und hoffe, dass es nicht schon der letzte ist. Zwetschken schätze ich aufgrund ihrer Saftigkeit, tiefen Aromatik und dezenten Süße nämlich ganz besonders. Beim Frühstück momentan unentbehrlich!

Zwetschken-Galette mit Mandelcreme | Genussfreude.at

Galette – die rustikale Version eines Mürbteig-Kuchens

Im Internet und in Zeitschriften bewundere ich Galettes schon lange, nur selbst gemacht hatte ich bislang noch keine selbst. Zumindest bis jetzt! Fast schon am Ende der Zwetschken-Saison angekommen, hat mich Kevin von The Stepford Husband mit seiner Zwetschken-Galette doch noch dazu motivieren können, auch selbst eine auszuprobieren.

Zwetschken-Galette mit Mandelcreme | Genussfreude.at

Bei einer Galette verzichtet man übrigens vollkommen auf eine Backform. Der Teig wird direkt auf dem Backblech gebacken. Rustikales Aussehen ist gewollt und man erspart sich die Fitzelei beim Einpassen des Teiges in die Form. „Rustikal“ soll hierbei aber keine abwertende Bedeutung haben. Ganz im Gegenteil. Galettes haben einen ganz eigenen Charme und eine eigene Eleganz. Meiner Meinung nach steht sie einem Mürbteig, der klassisch in einer Form gebacken wird, in keinster Weise nach!

Zwetschken-Galette mit Mandelcreme | Genussfreude.at

Ruck-Zuck zum Zwetschkenglück

Es ist immer wieder eine Freude, wenn eine Nachspeise schnell mal auf dem Tisch steht. Habe ich nicht recht? Nun gut, der Mürbteig muss etwas Zeit im Kühlschrank verbringen, aber abgesehen davon ist er sehr schnell zusammengeknetet und auch sehr schnell ausgerollt. Mandelcreme darauf verteilen, Zwetschken drauf und ab damit in den Ofen!

Einen kleinen Haken gibt es aber noch. Man sollte der warmen Galette dann doch eine viertel Stunde Zeit geben, um etwas auskühlen zu können. Die braucht sie einfach, damit die Mandelcreme sich etwas setzen und festigen kann. Das Anschneiden klappt so einfach besser. Außer man erwartet ohnehin keine Gäste, dann kann man seiner Gier natürlich ungeniert freien Lauf lassen 😉.

Zwetschken-Galette mit Mandelcreme | Genussfreude.at

Zwetschken-Galette mit Mandelcreme

Rezept von Nina Nagy (Genussfreude.at)

inspiriert von Kevin Ilse (The Stepford Husband)

Gang: SüßspeiseSchwierigkeit: alltagstauglich
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Wartezeit

1

Stunde 
Gesamtzeit

70

Minuten

Diese Galette ist eine recht rustikale Version eines Zwetschkenkuchens. Backform braucht man dazu keine, da sie direkt am Backblech gebacken wird. Optisch macht sie viel her und schmeckt dazu noch herrlich!

Zutaten

  • Für den Mürbteig
  • 200 g Mehl, glatt oder universal

  • 50 g Vollkornmehl

  • 125 g kalte Butter, in Würfel geschnitten

  • 1 EL brauner Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 2-3 EL (eis-)kaltes Wasser

  • Für die Mandelcreme
  • 100 g Mandeln, gerieben

  • 50 g weiche Butter

  • 3 EL brauner Zucker

  • Belag
  • 600 g Zwetschken

  • Für den Teirand
  • 1 Ei, davon das Eiweiß

  • 1 Handvoll Mandelblättchen

Zubereitung

  • Für den Teig alle Zutaten rasch miteinander verkneten und abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  • Einstweilen für die Mandelcreme die Mandeln, die weiche Butter sowie den braunen Zucker vermengen und beiseitestellen.
  • Die Zwetschken gut waschen, halbieren, entkernen und der Länge nach in Scheiben schneiden.
  • Bevor der Teig aus dem Kühlschrank genommen wird, den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun den Teig gleich direkt auf einem Blatt Backpapier mit Hilfe eines Teigrollers gleichmäßig ausrollen.
  • Die Mandelcreme mit einem Löffel darauf verteilen und dabei einen Rand von 5 cm freihalten.
  • Danach die Zwetschken auf der Mandelcreme drapieren.
  • Anschließend den Teigrand Stück für Stück nach innen klappen. Dabei dürfen die äußersten Zwetschken ruhig etwas vom Teig überlagert werden.
  • Zum Schluss den Teigrand mit Eiweiß bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
  • Im Backofen ca. 35 Minuten lang golbraun backen.
  • Die fertige Galette aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden am besten 15 Minuten leicht abkühlen lassen.

Hinweis

  • Der Mürbteig kann ohne Weiteres schon am Vortag vorbereitet werden und über Nacht im Kühlschrank bleiben.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*