Veganer Schoko-Cheesecake | Genussfreude.at

Veganer Schoko-Cheesecake im Glas

[Dieser Beitrag enthält unbezahlte WERBUNG, die nicht in Auftrag gegeben wurde, sondern aus freien Stücken meinerseits erfolgt ist.]

Beim sommerlichen Fesch’Markt in Wien wurde mir am CauCawa-Stand das neue vegane Schoko-Cheesecake Rezept ans Herz gelegt, das ich mir daheim angekommen natürlich gleich auf die To-Do-Liste gesetzt hatte.

Vegane Süßspeisen probiere ich immer gerne aus, um die gewohnten Pfade zu verlassen und in den Experimentiermodus überzugehen. Kochen und backen kann auf so vielfältige Art und Weise erfolgen. Deshalb finde ich es immer wichtig, nicht „einzurosten“ und sich regelmäßig mit ungewohnten Zutaten und deren Kombinationen auseinanderzusetzen. Das inspiriert und fördert die eigene Kreativität ungemein.

Der Kakao Dealer meines Vertrauens: CauCawa

Als ich Richard Hofer und sein Unternehmen vor ein paar Jahren erstmals auf dem Fesch’Markt in Wien kennengelernt hatte, war klar, das passt wie die Faust aufs Auge. CauCawa repräsentiert genau jene Unternehmensrichtlinien, die ich mir generell in der Lebensmittelbranche (sowie auch der Textilbranche) wünschen würde.

CauCawa steht für ehrlichen Kakao. Im Fokus steht der respektvolle und gewissenhafte Umgang mit den Menschen, der Natur und dem Kakao.

Veganer Schoko-Cheesecake | Genussfreude.at

Hier wird Nachhaltigkeit aktiv vorgelebt, unterstützt und gefördert. Und das nicht nur den Kakao selbst betreffend, sondern auch all jene Menschen, die für dessen Produktion verantwortlich sind. So entsteht Wertschätzung auf beiden Seiten. Auch wenn man auf ganz unterschiedlichen Teilen dieser Welt zu Hause ist.

Bei CauCawa passt aber nicht nur die Unternehmensphilosophie, sondern auch der Geschmack der Produkte selbst. Bei mir kommt kein anderes Kakaopulver mehr ins Haus. Schwer empfehlen kann ich ebenso die 75%ige Schokolade mit Kakaonibs und die Kakaonibs selbst. Ganz zu schweigen von den schokolierten Kakaobohnen… 😋.

Solltet ihr genauer nachlesen wollen, welche Werte CauCawa vertritt, könnt ihr das ganz einfach hier nachlesen: https://www.caucawa.at/geschichte/

Veganer Schoko-Cheesecake | Genussfreude.at

Ein veganes Dessert für Einsteiger

Ganz ehrlich gesagt konnten mich die veganen Kuchen, die ich bis dato ausprobiert habe, noch nicht so ganz überzeugen. Ganz anders ist das mit den rohen Desserts. Nicht nur die Kokos-Schokohappen werden regelmäßig aufgestockt!

Veganer Schoko-Cheesecake | Genussfreude.at

Auch den veganen Schoko-Cheesecake wird es in Zukunft des Öfteren geben. Er punktet schonmal dadurch, dass er nur dezent süß ist und zudem wunderbar schokoladig schmeckt. Die samtige Konsistenz der Creme lässt ihn gut löffeln, obwohl man natürlich gleich merkt, dass es sich nicht gerade um ein leichtes Dessert handelt. Auf die Kombination aus Nüssen, Kokosmilch und -öl ist geschmacklich zwar immer Verlass, dennoch merkt man bereits nach ein paar Bissen, dass man wohl schneller satt wird als einem lieb ist 😬.

Veganer Schoko-Cheesecake | Genussfreude.at

Veganer Schoko-Cheesecake im Glas

Rezept von Nina Nagy (Genussfreude.at)

adaptiert nach einem Rezept von Richard Hofer (Caucawa)

Gang: SüßspeiseSchwierigkeit: Wochenendküche
Portionen

5

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Wartezeit

mind. 8

Stunden

Wenn man daran denkt, die Cashews bereits am Vorabend einzuweichen, ist dieser Cheesecake recht schnell gemacht. Stellt sich nur die Frage, ob man ihn dann wirklich noch über Nacht im Kühlschrank festwerden lässt oder gleich zu löffeln beginnt…

Zutaten

  • Für den Boden
  • 120 g Mandeln

  • 80 g Haferflocken

  • 15 g Kakaopulver

  • 1,5 TL Kokosblütenzucker

  • 50 g Ahornsirup

  • 1 Prise Salz

  • Für die Fülle
  • 300 g Cashews, über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht

  • 240 ml Kokosmilch

  • 30 g Kakaopulver

  • 100 g Ahornsirup

  • 1/2 Zitrone, davon der Saft

  • 1 Prise Salz

  • 90 g Kokosöl, geschmolzen

Zubereitung

  • Für den Boden:
  • Die Mandeln gemeinsam mit den Haferflocken in einem Mixer fein zerkleinern.
  • Anschließend mit dem Kakaopulver, Kokosblütenzucker, Ahornsirup und der Prise Salz vermengen.
  • Die fertige Masse nun gleichmäßig auf vier Gläser verteilen und gut andrücken.
  • Für die Füllung:
  • Die eingeweichten Cashews kurz mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend mit der Kokosmilch, dem Kakaopulver, Ahornsirup, Zitronensaft und der Prise Salz mixen. Während dem Mixvorgang, das geschmolzene Kokosöl langsam dazugießen und so lange fortfahren, bis eine glatte und geschmeidige Creme entstanden ist.
  • Die fertige Füllung nun am besten in einen Dressiersack füllen und die Gläser damit gleichmäßig befüllen.
  • Den fertigen Cheesecake abedecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Am besten 30 Minuten vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Boden besser zum Löffeln geht. Nach Wunsch mit Kokossahne und Kakaonibs dekorieren.

Hinweis

  • Für die Zubereitung der Füllung reicht ein 08/15 Mixer vollkommen aus. Im Gegensatz zu einem Hochleistungsmixer braucht dieser nur länger, um eine glatte und geschmeidige Mischung herzustellen.
  • Wer Lust auf Schoko-Mousse hat, kann den Boden ganz einfach weglassen und nur die Cashew-Creme in Gläser füllen.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*