Süßkartoffel-Quiche mit Spinat | Genussfreude.at

Süßkartoffel-Quiche mit Spinat

Vor vielen Jahren bin ich über eine Kürbisquiche von Johann Lafer gestoßen und seitdem kommt sie übers Jahr verteilt immer wieder mal auf den Tisch. Zugegeben, es handelt sich dabei nicht gerade um die leichteste, gesündeste Speise. Ab und an kommt jedoch die Lust auf etwas Deftiges auf und genau dann ist der beste Zeitpunkt gekommen, diese Quiche nachzubacken.

Deftiges Soulfood für zwischendurch

Fett ist ja bekanntlich Geschmacksträger und der kommt in dieser Quiche definitiv nicht zu kurz 😆. Butter, Crème fraîche und Emmentaler geben ihr die nötige Geschmackstiefe und verleihen ihr den wohlverdienten Titel Soulfood. Bereits beim ersten Bissen wird einem klar: die schmeckt! Und zwar so richtig.

Gelüste nach einer deftigen Speise machen sich – behaupte ich jetzt mal – bei jedem von uns ab und an bemerkbar. Egal, ob nun die Temperaturen, das Wetter im Allgemeinen oder emotionale Befindlichkeiten darauf Einfluss nehmen. Es passiert, und daran ist auch nichts weiter auszusetzen.

Süßkartoffel-Quiche mit Spinat | Genussfreude.at

Zubereitung aufteilen – dann geht’s schneller!

Was ich mir inzwischen angewöhnt habe, ist, den Mürbteig bereits am Vortrag vorzubereiten und die Quiche erst am Folgetag direkt vor dem Backen fertigzustellen.

Der Mürbteig ist – absehen von den 30 Minuten Wartezeit vor dem Ausrollen – sehr schnell gemacht. Damit lege ich schon mal die Quicheform aus und stell das Ganze über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag ist dann nur noch die Fülle zu machen und ab mit der Quiche in den Ofen.

Süßkartoffel-Quiche mit Spinat | Genussfreude.at

Perfektes Mitbringsel für Feiern oder auch einfach als Hauptspeise für Gäste

Gerichte, die sich schnell zubereiten lassen, finden sich bei mir mittlerweile auf einer eigenen (gedanklichen) Liste wieder. Diese Quiche hat ebenso einen fixen Platz darauf, da sie unkompliziert in der Zubereitung ist und bis dato jedem sehr gut geschmeckt hat.

Am besten, man serviert viel Salat bzw. einen Sauerrahm-Kräuter-Dip dazu. Das bringt den nötigen „frischen“ Gegenpart zur reichhaltigen Quiche auf den Teller.

In erkaltetem Zustand kann sie übrigens auch problemlos als Fingerfood herhalten. Ideales Mitbringsel für diverse Feiern, wie ich bereits ausgetestet habe.

Süßkartoffel-Quiche mit Spinat | Genussfreude.at

Süßkartoffel-Quiche mit Spinat

Rezept von Nina Nagy (Genussfreude.at)

adaptiert nach einem Rezept von Johann Lafer

Gang: HauptspeiseSchwierigkeit: Wochenendküche
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten
Backzeit

25

Minuten
Wartezeit

45

Minuten

All jenen, die an den kälteren Tagen des Jahres nach Soulfood lächzen, kann ich diese Süßkartoffel-Quiche nur wärmstens empfehlen! Knuspriger Mürbteig, dazu eine g’schmackige Füllung und am besten noch eine große Portion Salat dazu. Überzeugt bereits ab dem ersten Bissen!

Zutaten

  • Für den Mürbteig
  • 200 g Mehl

  • 130 g kalte Butter, in Würfel geschnitten

  • 1 Ei

  • 1 EL Weißweinessig

  • 1 TL Salz

  • Für die Füllung
  • 400 g Süßkartoffeln

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt

  • 150 g Spinat, aufgetaut

  • Muskatnuss, frisch gerieben

  • Salz, Pfeffer

  • 150 g Emmentaler, gerieben

  • 250 g Crème fraîche

  • 3 Eier

  • 4 EL TK-Kräuter, gemischt

Zubereitung

  • des Mürbteigs
  • Für den Mürbteig alle Zutaten in einer Schüssel rasch, aber gründlich miteinander verkneten, bis sich die Butter gut verteilt hat.
  • Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und in einer abgedeckten Schüssel für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Inzwischen eine Quicheform (ca. 29 cm Durchmesser) gut mit Butter einfetten.
  • Sobald der Teig aus dem Kühlschrank kommt, die Arbeitsfläche gut mehlen und den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Gerne auch immer wieder die Quicheform darüber halten, um zu sehen, ob schon groß genug ausgerollt wurde.
  • Den ausgerollten Teig nun am besten mit einem Kuchenheber von der Arbeitsplatte lösen und in der Quicheform drapieren. Überhängende Teigreste abschneiden und diese ggf. zum Ausbessern verwenden, sollte man noch freie Stellen am Rand haben.
  • Teig mit der Gabel mehrmals einstechen und vor dem Backen am besten nochmal für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • der Füllung
  • Die Süßkartoffeln mit Hilfe einer Küchenmaschine bzw. eines Reibeisens grob raspeln.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten.
  • Den aufgetauten Spinat hinzugeben und für 1 Minute lang mitdünsten.
  • Nun die geraspelten Süßkartoffeln untermengen und anschließend kräftig mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Gemüsemischung etwas abkühlen lassen.
  • Inzwischen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Guß, den geriebenen Emmentaler, Crème fraîche, Eier und Kräuter miteinander vermengen.
  • Die Gemüsemischung und den Guß am besten schon in einer großen Schüssel miteinander vermischen (siehe Hinweis) und abschließend in der Quicheform verteilen.
  • Die Quiche nun auf unterster Schiene im Backofen für ca. 25 Minuten backen (Backpapier unterlegen!), bis sie goldgelb ist.
  • Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
  • Gemeinsam mit einem gemischten Salat und/oder einem Sauerrahmdip servieren.

Hinweis

  • Ich bereite den Teig gerne schon am Vorabend zu und lege die Quicheform damit aus. Mit der Gabel mehrmals einstechen, abgedeckt in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag einfach befüllen und im Ofen fertig backen.
  • Verteilt man zuerst das Gemüse auf dem Quicheteig und gießt dann erst die flüssige Ei-Mischung darüber, bleibt ein Großteil des Emmentalers an der Oberfläche “hängen”. Vermischt man vorab schon alles gründlich miteinander, hat man sowohl den weichen Käse innerhalb der Quiche, als auch den knusprigen an der Oberfläche der Quiche.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*