Shakshuka | Genussfreude.at

Shakshuka – Pochierte Eier in Tomatensauce

Shakshuka ist wohl so etwas wie ein schnell gekochtes Universalessen. Egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – ich würde behaupten, es passt einfach immer! Die grundlegenden Zutaten, die man dafür braucht, hat man meist bereits zu Hause: Tomatensauce, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Eier. Alles andere kann man im Fall des Falles immer noch improvisieren.

Shakshuka | Genussfreude.at

Shakshuka – die israelische Nationalspeise

Ursprünglich stammt Shakshuka aus dem Norden Afrikas und hat sich zu einer Art israelischem Nationalgericht entwickelt. Je nach Region und Land findet man das Gericht in diversen Abwandlungen vor. Ob mit Kreuzkümmel gewürzt, mit Feta garniert oder mit Kichererbsen vermengt: im Grunde genommen kann man nach Belieben verwenden, was gut zu Tomaten und Eiern passt. Das optimale Gericht, um Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten!

Shakshuka | Genussfreude.at

Ein Pfannengericht für eine oder auch gleich mehrere Personen

Wer eine große Pfanne besitzt, kann ohne Weiteres ein Shakshuka mit sieben oder auch mehr Eiern zubereiten und so eine ganze Meute satt bekommen 😉.

Durch das Untermengen von verschiedenen Gemüsesorten (wie z. B. Auberginen oder Spinat), die Zugabe von Feta und Fladenbrot zum Eintunken, gibt es hier fast unendliche Variationsmöglichkeiten, um jedem Geschmack gerecht zu werden.

Shakshuka | Genussfreude.at

Recht praktisch finde ich, dass man die Tomatensauce theoretisch schon im Vorhinein kochen kann und das Gericht (inkl. Eiern) erst dann fertigstellt, sobald alle Gäste bei Tisch sitzen. So erleichtert man sich die Bewirtung ein wenig und nimmt dem Ganzen seinen Stressfaktor.

Wer keine große Pfanne besitzt, kann übrigens auch ganz einfach auf eine Auflaufform ausweichen! Die fertig gekochte Tomatensauce einfach umfüllen, bevor man die Eier darauf platziert, und so in den Ofen schieben. Funktioniert genauso gut!

Shakshuka | Genussfreude.at

Shakshuka – Pochierte Eier in Tomatensauce

Rezept von Nina Nagy (Genussfreude.at) Gang: Frühstück, HauptspeiseSchwierigkeit: Alltagstauglich
Portionen

2

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

35

Minuten
Gesamtzeit

45

Minuten

Shakshuka ist eine Art Universalgericht, das man zum Früstück, Mittag- oder Abendessen zubereiten kann. Es eignet sich hervorragend zur Resteverwertung und als schnelles, schmackhaftes Pfannengericht für Gäste.

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl

  • 1/2 Bund Frühlingszwiebel, weißer und grüner Teil in Ringe geschnitten

  • 1-2 rote Paprika, gewürfelt

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

  • 1/2 TL Paprikapulver, geräuchert

  • 800 g Dosentomaten

  • Salz & Pfeffer

  • 3-4 Eier

  • Zum Garnieren
  • frischer Koriander

  • Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten

  • Chili, in feine Ringe geschnitten

  • optional: Feta

Zubereitung

  • Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen.
  • Frühlingszwiebel und Paprikastücke für etwa 8 Minuten lang bei mittlerer Hitze anbraten, bis diese weich geworden sind.
  • Gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 2 Minuten mitbraten.
  • Tomatenmark und Gewürze kurz unterrühren und sogleich mit den Dosentomaten aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Sauce nun für 10 bis 15 Minuten leicht köcheln und eindicken lassen. Den Backofen einstweilen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In die eingedickte Tomatensauce mit einem Löffel Mulden für die Eier drücken. Die Eier nun aufschlagen und einzeln darin platzieren.
  • Die Pfanne auf die mittlere Schiene des Ofens stellen und das Shakshuka für ca. 10 Minuten lang fertigkochen. Im Idealfall sind die Eiweiße gestockt und die Eigelbe innen noch flüssig. (Bei Bedarf mit einer Gabel testen bzw. einfach sanft an der Pfanne rütteln, um den Status der Eiweiße zu überprüfen)
  • Das fertige Shakshuka aus dem Ofen nehmen und sogleich mit frischem Koriander, Chilischote, optional Feta und Fladenbrot servieren.

Hinweis

  • Ersatzweise können die Frühlingszwiebel natürlich auch durch eine große Zwiebel ersetzt werden. Dasselbe gilt für Dosentomaten/frische Tomaten.
  • Wer eine Pfanne mit Deckel besitzt, kann das Shakshuka direkt am Herd fertig kochen. Dazu einfach nach dem Platzieren der Eier in der Tomatensauce den Deckel auf die Pfanne geben und alles für weitere 3-5 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Eier die gewünschte Konsistenz erhalten haben.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*