Desserts müssen nicht immer nur leere Zuckerbomben sein. Man kann sie ebenso mit zusätzlichen Nährstoffen vollpacken, ohne dass es groß auffällt. Süßkartoffel im Pudding klingt vielleicht im ersten Moment komisch, funktioniert aber ganz großartig! Kokosfett und Süßkartoffel geben dem Pudding seine Konsistenz und der Kakao die notwendige Ladung Schokoladigkeit. Und das aller Wichtigste: es schmeckt tatsächlich nach einer leckeren Nachspeise, die zudem noch eine angenehme Süße hat.

Eine schnelle Nachspeise aus 4 Zutaten
Gegarte Süßkartoffel, Kokosfett, Kakao und Ahornsirup sind alles was man braucht, um sich an dieses Puddingexperiment zu wagen. Dazu alles in einen Mixer geben und diesen so lange arbeiten lassen, bis sich eine glatte, glänzende Masse gebildet hat. Bei meinem Hochleistungsmixer dauert das in etwa 2 Minuten, kann sich von Mixer zu Mixer aber natürlich unterscheiden.
Etwas Vorplanung macht jedoch Sinn! Da man nur eine fertig gegarte Süßkartoffel für den Pudding verwenden kann, sollte man den Zeitpunkt der Puddingherstellung gut wählen. Am besten, man gart die Süßkartoffel mit einer Portion Ofengemüse mit. Dazu einfach ungeschält lassen und mehrmals mit der Gabel einstechen. So wird die Energie gleich doppelt genutzt.
Zur Gewinnung des Kokosfetts muss man bedenken, die Kokosmilch-Dose bereits am Tag davor in den Kühlschrank zu stellen. So trennen sich über Nacht Kokoswasser von Kokosfett und man kann Letzteres ganz einfach aus der Dose löffeln.

Am besten sofort vernaschen!
Keine Frage: Am aller besten schmeckt der Pudding gleich direkt aus dem Mixer! Einfach auf 3-4 Dessertgläser aufteilen, mit Kakao Nibs (oder Topping der Wahl) garnieren und sogleich den ersten Löffel davon nehmen.
Die Menge mag auf den ersten Blick vielleicht etwas wenig für die angegebene Anzahl an Portionen erscheinen, aber der Pudding ist recht gehaltvoll, wie man schnell merken wird. Definitiv kein Dessert zum endlos Löffeln ;-).

Hält sich im Kühlschrank problemlos einige Tage
Sollte einen das Verlangen nach Süßem nicht sofort übermannen, ist das gar kein Problem. Man kann den Pudding ganz problemlos im Kühlschrank lagern. Bedenken sollte man jedoch nur, dass man ihn rechtzeitig vor dem Essen wieder auf Zimmertemperatur bringt! Das Kokosfett erhärtet im Kühlschrank nämlich wieder und der Pudding verwandelt sich in eine etwas festere Masse. Wenn man ihn so lieber mag, dann bitte nur zu! Ansonsten etwas abwarten, damit er wieder seine samtige Konsistenz zurückerhält.
