Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar

Vor ein paar Wochen bin ich über ein neues Kochbuch mit dem Titel „The Tahini Table “ gestolpert. Leider nur im Internet und noch nicht im realen Leben, weshalb ich nach Rezepten Ausschau gehalten habe, die mit Erlaubnis der Autorin online gestellt wurden.

Nun bin ich am Durchprobieren, bevor ich mich endgültig dafür entscheide, das Buch zu kaufen. Allerdings sieht es jetzt schon so aus, als ob kein Weg daran vorbeiführen würde.
Update: Schon passiert 😉.

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at

Tahini – die Zutat für fast jeden Tag

Über längere Zeit hinweg hatte ich kaum Verwendung für Tahini. Ich habe die Sesampaste eigentlich nur mit Hummus in Verbindung gebracht. Da der zu Hause aber nie so recht werden wollte, wie ich mir das vorgestellt hatte, war das Thema irgendwann gegessen.

Nun bin ich aber aus verschiedenen Gründen wieder auf den Tahini-Zug aufgesprungen. Hauptsächlich liegt das daran, dass ich am liebsten vegan koche und Tahini einfach zur unschlagbaren Allround-Zutat für mich geworden ist.

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at

V. a. auch deshalb, weil ich oftmals von geröstetem Ofengemüse lebe, wenn ich gerade nicht genügend Zeit zum ausschweifenden Kochen finde 😬. Etwas Reis (o. ä.) dazu, einen ordentlichen Klecks Tahini-Dip darüber und fertig ist eine sättigende Wohlfühl-Mahlzeit.

Zudem erfreut sich mein Darm gerade ohnehin nicht an Milchprodukten, die ich ja nun doch ab und an esse. So wurde der obligatorische Sauerrahm-Dip kurzerhand durch eine alternative Mixtur mit Tahini ersetzt.

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at

Ofengerösteter Lauch – eine Neuentdeckung

Ofengemüse hat sich bei mir – wie schon erwähnt – zu so etwas wie einem Grundnahrungsmittel entwickelt. Es lässt sich gut auf Vorrat zubereiten und mit ein paar weiteren Zutaten recht einfach und schnell zu einem gesunden, wohlschmeckenden Gericht zusammenwürfeln.

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at

Da man aber bekanntermaßen schnell mal zum Gewohnheitstier wird, schmeisse ich meist Kürbis, (Süß-) Kartoffeln, Karotten und Blumenkohl auf das Backblech. Auf die Idee, Lauch im Ofen zu rösten, bin ich hingegen vorher noch nie gekommen.

Er hat etwas erdig-süßliches. Schwer zu beschreiben ehrlich gesagt. Einfach ein Geschmack, den ich vorher so noch nicht kannte. Besonders interessant auch das „fleischig-saftige“ Mundgefühl, dass man durch die groß geschnittenen Stücke erhält.

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at

Geschmacksintensive Beilage, die genauso gut als leichte Hauptspeise herhalten kann

Dieses Gericht bringt eine vielfältige Kombination verschiedener Aromen und Texturen mit sich. Besonders die in Olivenöl gerösteten Walnüsse, die gemeinsam mit Za’atar und etwas Petersilie auf das Gemüse kommen, geben dem Ganzen den nötigen Crunch. Zudem fungieren sie als kleine Bonus-Geschmacksbomben.

Die Tahini-Sauce wird hier zusätzlich mit etwas Orangen- und Zitronensaft gemischt, wodurch das Gericht eine extra Portion an Fruchtigkeit, Säure und Süße erhält. Perfekt geeignet, um dem buttrigen Geschmack des Kürbis etwas entgegenzusetzen.

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at
Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar | Genussfreude.at

Ofengerösteter Kürbis und Lauch mit Orangen-Tahini Sauce, Walnüssen und Za’atar

Rezept von Amy Zitelman (The Tahini Table) Gang: Beilage, HauptspeiseSchwierigkeit: alltagstauglich
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten
Backzeit

30

Minuten
Gesamtzeit

55

Minuten

Ofengemüse mal ganz anders! Ein Gericht, das eine vielfältige Kombination verschiedener Aromen und Texturen vereint. Einmal gemacht, kommt es definitiv des Öfteren auf den Esstisch.

Zutaten

  • ca. 900 g Kürbis (Butternuss oder Hokkaido)

  • 4 EL Olivenöl

  • 2 Lauchstangen, groß

  • 60 g Tahini

  • 5 EL Orangensaft, frisch gepresst

  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst

  • 1 Knoblauchzehe, gerieben

  • 40 g Walnüsse, grob gehackt

  • 2 EL Petersilie, fein gehackt

  • 1 EL Za’atar (Gewürzmischung)

  • Meersalzflocken und Pfeffer

Zubereitung

  • Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen.
  • Den Kürbis waschen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Mit 2 EL Olivenöl und etwas Salz vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Für etwa 10 Minuten im Ofen belassen, bis die Kürbisstücke an den Rändern leicht gebräunt sind.
  • Den Lauch einstweilen in ca. 2,5 cm große Stücke schneiden, mit 1 EL Olivenöl vermengen und zum Kürbis auf das Backblech geben. Das Ganze für weitere 20 Minuten im Ofen belassen, bis der Lauch leicht angeröstet ist.
  • Während sich das Gemüse im Ofen befindet, Tahini mit dem Orangen-, Zitronensaft und der geriebenen Knoblauchzehe vermengen. Die Sauce sollte dünnflüssig sein, daher ggf. vorsichtig etwas Wasser hinzufügen.
  • Den letzten Esslöffel Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die grob gehackten Walnüsse hinzugeben und unter ständigem Rühren so lange bei mittlerer Hitze darin rösten, bis sie etwas Farbe angenommen haben und gut duften. Nun in eine Schüssel umfüllen und etwas Auskühlen lassen. Danach mit der Petersilie und Za’atar vermengen.
  • Das ofengeröstete Gemüse auf einer Servierplatte anrichten. Tahini-Sauce und Walnüsse darüber verteilen und mit Meersalzflocken und Pfeffer würzen.

Hinweis

  • Als Beilage reicht die Menge für etwa 4 Portionen, als leichte Hauptspeise für 2 Portionen.
  • Sollte der Orangensaft in der Tahini-Sauce nicht erwünscht sein, diesen einfach durch Wasser ersetzen.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*