Immer wieder aufs Neue freue ich mich, wenn ein Rezept einfach funktioniert und das Ergebnis dann auch noch so schmeckt, dass man nichts daran ändern möchte.
So gehabt bei diesem Quicheteig, der schon vor einigen Jahren im Rezeptheft niedergeschrieben wurde, um es ja immer parat zu haben.

Gelingsicherer Teig, ganz ohne Ärgernis
Stehe ich alleine da, wenn ich sage, dass ich so manchen Teig schon aus dem Fenster werfen wollte, weil er einfach nicht „funktioniert“ hat? Im Rezept natürlich kein Wort davon, dass es mit der Verarbeitung etwas mühsamer werden könnte. Für mich, ein absolutes no-go. Da wandert das Rezept lieber gleich in den Müll, bevor noch mehr Energie verschwendet wird.

Umso schöner ist es natürlich, wenn man DAS einzig wahre Teigrezept schon gefunden hat. Das Verhältnis der Zutaten zueinander stimmt, der Teig lässt sich wunderbar ausrollen und passt von der Menge her exakt für die vorgegebene Form (Quicheform mit ca. 29 cm Durchmesser). Und das Wichtigste überhaupt: er ist geschmackvoll, schön knusprig und nicht zu trocken.
(Blind-) Vorgebacken werden muss er übrigens nicht. Einfach die Füllung in die Form geben, sobald diese mit dem Teig ausgekleidet wurde und auf unterster Schiene im Ofen backen. Erspart definitiv nochmal etwas an Zeit.

Mein Tipp: Am besten schon am Vortag vorbereiten!
Steht eine Quiche für den nächsten Tag am Speiseplan, kann ich nur empfehlen, den Teig schon am Vortag vorzubereiten.
Das Verkneten nimmt ein paar wenige Minuten in Anspruch. Danach kommt der Teig auch schon für 30 Minuten in den Kühlschrank. Währenddessen buttert man am besten die Quicheform aus, holt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn etwa 3 mm dünn aus. Die Form damit auskleiden, den Teig mit der Gabel mehrmals einstechen und wieder ab damit in den Kühlschrank. Zur Sicherheit abdecken (damit er nicht austrocknet) und erst dann wieder rausholen, wenn man die passende Füllung vorbereitet hat und die Quiche quasi bereit zum Backen ist.
So hat man am Vorabend bereits den aufwändigsten Part erledigt und am Folgetag kommt relativ schnell ein warmes Essen auf den Tisch.
