Tahini-Dip | Genussfreude.at

Einfacher Tahini-Dip

In den letzten Wochen habe ich mir einige Gedanken bzgl. Meal-Prep (zu deutsch: Vorkochen) gemacht, bin damit aber nach wie vor nicht auf einen grünen Nenner gekommen. Ehrlich gesagt liegt das auch einfach daran, dass ich mich der Thematik bislang quasi immer nur im Vorbeigehen gewidmet habe.

Tahini-Dip | Genussfreude.at

Fertige Menüpläne für eine Woche habe ich mir im Internet schon diverse angesehen. Der Funke ist hier aber nach wie vor noch nicht wirklich übergesprungen. Man kommt wohl nicht drumherum, eine eigene Taktik zu entwickeln, die auch wirklich den persönlichen Essgewohnheiten entspricht.

Zudem bin ich nach wie vor skeptisch, ob sich mit gerade mal 1-2 Stunden Vorarbeit tatsächlich der Nahrungsbedarf für vier bis sieben Tage decken lässt. Grundsätzlich finde ich diesen Gedanken natürlich ganz wunderbar! Schon alleine deshalb, weil ich die meiste Zeit über selbst gefühlt eine halbe Ewigkeit mit dem Zubereiten von Essen verbringe. Was sich immer wieder mal auch einfach nur wie eine mühselige Last anfühlt.

Tahini-Dip | Genussfreude.at

Tahini: Die Allround-Zutat für den Vorratsschrank

Vorweg für alle diejenigen, die noch nie von Tahini gehört haben: Tahini (ebenso Tahina oder Tahin genannt) ist eine Paste, die aus feingemahlenen Sesamkörnern gewonnen wird. Man findet sie v.a. in der levantinischen Küche vermehrt wieder. Da sie dort zu Brot, Gemüse, Fleisch, Sandwiches und vielem mehr gereicht wird, kann man sie quasi als Grundnahrungsmittel bezeichnen.

Tahini ist einer dieser kleinen Bausteine, die einem die Verpflegung im Alltag wesentlich erleichtern können. Vermischt mit etwas Knoblauch, Zitronensaft und Wasser, ergibt sich ein Dip, den man auf bzw. zu Brot essen kann, gemeinsam mit Gemüse isst oder auch einfach unter den Salat mischt. Die gewünschte Konsistenz kann mit der Menge an zugegebenem Wasser variiert werden.

Tahini-Dip | Genussfreude.at

Einmal zubereitet, hat man tagelang etwas davon!

Der Tahini-Dip lässt sich sowohl mit als auch ohne Mixer in nur wenigen Minuten zusammenmischen. Gut verschlossen hält er sich etwa eine Woche im Kühlschrank. So hat man eine schmackhafte und sättigende Ergänzung zu seinem Mittag- oder Abendessen immer parat wenn man sie braucht.

Ich persönlich bereite gerne etwas Ofengemüse auf Vorrat vor und koche Hirse, Reis, o.ä. dazu, wenn gerade keine Zeit zum ausgiebigen Kochen übrig ist. Meine Variante des Meal-Prep für absolute Anfänger, könnte man sagen 😉. Da passt ein fertiger Dip bzw. ein fertiges Salatdressing natürlich perfekt dazu, um ein derart einfaches Gericht um Längen schmackhafter zu machen.

Tahini-Dip | Genussfreude.at

Einfacher Tahini-Dip

Rezept von Nina Nagy (Genussfreude.at)

adaptiert nach einem Rezept von Lindsey S. Love

Gang: BeilageSchwierigkeit: schnelle Küche
Menge

450

ml
Zubereitungszeit

5

Minuten

Der Tahini-Dip ist schnell zubereitet und eignet sich sehr gut zum sogenannten Meal-Prep (zu deutsch: Vorkochen). Im Kühlschrank auf Lager, kann man ihn als Dip für Gemüse, als Brotaufstrich, Salatdressing und vieles mehr verwenden.

Zutaten

  • 250 g Tahini (Sesampaste)

  • 1 Knoblauchzehe, gerieben oder fein gehackt

  • 2-3 EL Zitronensaft, frisch gepresst

  • 3/4 TL Salz

  • 200-250 ml kaltes Wasser

Zubereitung

  • Tahini, Knoblauchzehe, 2 EL Zitronensaft und Salz in einen Mixer geben.
  • Das Wasser während dem Mixen langsam hinzufügen (sollte der Mixer oben eine Öffnung haben), bis die gewünschte Konsistenz des Dips erreicht ist.
  • Den fertigen Dip abschmecken und ggf. mehr Knoblauch, Zitronensaft und/oder Salz hinzugeben.

Hinweis

  • Der Tahini-Dip hält sich im Kühlschrank in etwa eine Woche lang.
  • Im Kühlschrank wird der Dip recht fest. Bei Bedarf kann man ihn ganz einfach wieder mit etwas Wasser vermengen, um ihn zu “verflüssigen”.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*