Brotauflauf geht nicht nur süß (die Rede ist von Scheiterhaufen), sondern funktioniert auch sehr gut in pikanter Form. Vermengt mit Gemüse, Käse und einem Ei-Milch-Guss ergibt sich ein wunderbar lockerer Auflauf, der ohne Weiteres als Frühstück, Mittag und/oder Abendessen herhalten kann. Ob man nun Reste hineinmischt oder nicht. Vollkommen gleich. Der Brotauflauf schmeckt einfach. Und zwar so gut, dass man sich auch am nächsten Tag noch darauf freut, etwas davon auf den Teller zu bekommen.
Herzhafter Brotauflauf, in dem gerne auch Reste verwertet werden können
Natürlich muss man nicht zwingend hartes Brot zu Hause haben, um einen Brotauflauf zu backen. In meinem Fall ist es meist so, dass einiges an Brot im Gefrierschrank auf seinen Gebrauch wartet. D.h. ich lasse – wie für dieses Rezept – einfach ein Baguette auftauen und gebe ihm seine Knusprigkeit dann im Backofen.

Finden sich genügend Zwiebeln im Kühlschrank? Dann nur zu! Lauch kann auch gerne gegen ein anderes Zwiebelgemüse ausgetauscht werden.
Statt dem Spinat kann man zudem Mangold oder Grünkohl untermengen. Auch beim Käsegemisch kann kombiniert werden, wie man es gerne möchte. Und sollte noch ein angeschnittener Paprika in der Gemüselade liegen, immer rein damit!

Morgen keine Zeit zum Kochen? Dann am besten gleich heute Abend vorbereiten
Besonders genial an diesem Auflauf finde ich, dass man ihn ohne Weiteres für den darauffolgenden Tag vorbereiten kann. Dafür einfach Brot, Gemüse, Käse und Ei-Milch-Guss fix fertig in der Auflaufform drapieren und ab damit in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dann am besten 30 Minuten vor dem Fertigbacken im Ofen aus dem Kühlschrank herausnehmen.
Das perfekte Gericht, sollte an einem Wochenende mal ein herzhaftes Frühstück gefragt sein, bei dem sich die Vorbereitungszeit in Grenzen halten soll. Da geht sich sogar ganz gemütlich Zähne putzen und Duschen aus, während der Brotauflauf im Ofen goldbraun bäckt.

Ein Allround-Gericht für Frühstück, Mittag- und Abendessen
Ein Brotauflauf kann für absolut jede Essensgelegenheit des Tages hergenommen werden. Möchte man auf ein herzhaftes Frühstück ausweichen, dann gerne eine Portion davon essen und den Tag glücklich und beschwingt starten. Zum Mittagessen z. B. in die Arbeit mitnehmen und dort problemlos aufwärmen. Das tolle ist nämlich: ganz egal, wie oft man den Auflauf aufwärmt, er bleibt so locker, fluffig wie zu Beginn.
Empfehlenswert ist in jedem Fall etwas Salat dazu. Das gibt nochmal extra Frische, auch wenn es sich in diesem Fall um keine allzu schwere Mahlzeit handelt.
