Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse | Genussfreude.at

Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse

Brotauflauf geht nicht nur süß (die Rede ist von Scheiterhaufen), sondern funktioniert auch sehr gut in pikanter Form. Vermengt mit Gemüse, Käse und einem Ei-Milch-Guss ergibt sich ein wunderbar lockerer Auflauf, der ohne Weiteres als Frühstück, Mittag und/oder Abendessen herhalten kann. Ob man nun Reste hineinmischt oder nicht. Vollkommen gleich. Der Brotauflauf schmeckt einfach. Und zwar so gut, dass man sich auch am nächsten Tag noch darauf freut, etwas davon auf den Teller zu bekommen.

Herzhafter Brotauflauf, in dem gerne auch Reste verwertet werden können

Natürlich muss man nicht zwingend hartes Brot zu Hause haben, um einen Brotauflauf zu backen. In meinem Fall ist es meist so, dass einiges an Brot im Gefrierschrank auf seinen Gebrauch wartet. D.h. ich lasse – wie für dieses Rezept – einfach ein Baguette auftauen und gebe ihm seine Knusprigkeit dann im Backofen.

Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse | Genussfreude.at

Finden sich genügend Zwiebeln im Kühlschrank? Dann nur zu! Lauch kann auch gerne gegen ein anderes Zwiebelgemüse ausgetauscht werden.

Statt dem Spinat kann man zudem Mangold oder Grünkohl untermengen. Auch beim Käsegemisch kann kombiniert werden, wie man es gerne möchte. Und sollte noch ein angeschnittener Paprika in der Gemüselade liegen, immer rein damit!

Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse | Genussfreude.at

Morgen keine Zeit zum Kochen? Dann am besten gleich heute Abend vorbereiten

Besonders genial an diesem Auflauf finde ich, dass man ihn ohne Weiteres für den darauffolgenden Tag vorbereiten kann. Dafür einfach Brot, Gemüse, Käse und Ei-Milch-Guss fix fertig in der Auflaufform drapieren und ab damit in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dann am besten 30 Minuten vor dem Fertigbacken im Ofen aus dem Kühlschrank herausnehmen.

Das perfekte Gericht, sollte an einem Wochenende mal ein herzhaftes Frühstück gefragt sein, bei dem sich die Vorbereitungszeit in Grenzen halten soll. Da geht sich sogar ganz gemütlich Zähne putzen und Duschen aus, während der Brotauflauf im Ofen goldbraun bäckt.

Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse | Genussfreude.at

Ein Allround-Gericht für Frühstück, Mittag- und Abendessen

Ein Brotauflauf kann für absolut jede Essensgelegenheit des Tages hergenommen werden. Möchte man auf ein herzhaftes Frühstück ausweichen, dann gerne eine Portion davon essen und den Tag glücklich und beschwingt starten. Zum Mittagessen z. B. in die Arbeit mitnehmen und dort problemlos aufwärmen. Das tolle ist nämlich: ganz egal, wie oft man den Auflauf aufwärmt, er bleibt so locker, fluffig wie zu Beginn.

Empfehlenswert ist in jedem Fall etwas Salat dazu. Das gibt nochmal extra Frische, auch wenn es sich in diesem Fall um keine allzu schwere Mahlzeit handelt.

Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse | Genussfreude.at

Brotauflauf mit Champignons, Lauch und Käse

Rezept von Nina Nagy (Genussfreude.at)

adaptiert nach einem Rezept von Sprouted Kitchen (https://www.sproutedkitchen.com/home/2020/12/22/mushroom-leek-amp-gruyere-strata)

Gang: Hauptspeise, FrühstückSchwierigkeit: alltagstauglich
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Koch- & Backzeit

40

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

10

Minuten

Dieser luftige Brotauflauf kann mit vielen Dingen bestückt werden, die sich im Kühlschrank finden. Am Vortag vorbereitet, lässt er sich ohne viel Aufwand als herzhaftes Frühstück am Wochenende servieren. Mit etwas Salat dazu, schmeckt er besonders gut zu Mittag bzw. als Abendessen. Definitiv ein Gericht, das – einmal ausprobiert – des Öfteren auf den Tisch kommt!

Zutaten

  • ca. 240 g frisches Baguette (o.ä. wie Ciabatta)

  • Für die Füllung
  • 2 EL Olivenöl

  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

  • 1 großer Lauch, in Ringe geschnitten

  • 125 g frischer, junger Blattspinat

  • Für den Ei-Milch-Guss
  • 8 Eier, groß

  • 350 ml Milch

  • 120 ml Schlagobers

  • 1/2 TL Salz

  • 1/2 TL Pfeffer, frisch gemahlen

  • 1/2 TL Oregano, getrocknet

  • 1-2 EL scharfe Sauce (z. B. Sriracha)

  • 180 g Käse, gerieben (z. B. 90 g Emmentaler und 90 g Gouda)

  • Zum Garnieren
  • frische Petersilie, fein gehackt

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen.
  • Das Baguette in grobe Würfel schneiden und auf dem Backblech verteilen. Für etwa 10 Minuten im Ofen rösten, bis sich die Würfel an den Kanten goldig verfärbt haben.
  • Für die Füllung
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Champignons, Lauch und eine Prise Salz hineingeben und unter häufigem Rühren ca. 8 Minuten lang weich dünsten.
  • Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen und den Spinat untermengen. So lange fortfahren, bis dieser komplett in sich zusammengefallen ist.
  • Für den Ei-Milch-Guss
  • In einer großen Schüssel Eier, Milch, Schlagobers, Salz, Pfeffer, Oregano und scharfe Sauce miteinander vermengen. Hierbei ist es wichtig, ordentlich Luft in die Masse zu schlagen.
  • Anschließend den geriebenen Käse sowie (optional) etwas von der fein gehackten Petersilie unter die Ei-Milch-Mischung mengen.
  • Den Auflauf fertigstellen
  • Eine Auflaufform leicht mit Olivenöl fetten. Die angerösteten Brotwürfel mit dem gebratenen Gemüse darin vermengen.
  • Nun den Ei-Milch-Guss darüber verteilen. Sollte sich der Käse nur an der Oberfläche absetzen, mit einem Löffel alles nochmal gut miteinander vermengen. Abschließend die Masse gut andrücken, damit sich auch wirklich jeder Brotwürfel gut mit Flüssigkeit ansaugen kann.
  • Den Brotauflauf nun eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen lassen und danach den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun den Auflauf in den Ofen schieben. Nach ca. 30 Minuten sollte er leicht goldig-braun gefärbt sein. Am besten daran rütteln! Ist in der Mitte alles fest, ist der Brotauflauf fertig.
  • Vor dem Servieren noch 5-10 Minuten ruhen lassen und abschließend mit fein gehackter Petersilie garnieren.

Hinweis

  • Wird altbackenes Brot für den Brotauflauf verwendet, braucht man dieses nicht noch extra im Backofen bräunen.
  • Der Brotauflauf kann als herzhaftes Frühstück (siehe den Tipp zur Vorbereitung am Abend davor), Mittagessen oder Abendessen gegessen werden. Am besten schmeckt er mit einer Portion Salat dazu.
  • Der Brotauflauf lässt sich ganz wunderbar für den darauffolgenden Tag vorbereiten! Dafür die befüllte Auflaufform einfach über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am besten 30 Minuten vor dem Backen herausnehmen. Wie beschrieben im Ofen fertigbacken.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tagge @genussfreude.at auf Instagram und füge den Hashtag #genussfreude hinzu.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*